WEITERBILDUNGSMAßNAHME
Basisqualifikation Haus- und Familienpflege
Zielgruppe …
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitsuchende
aus dem Bereich SGB II und III
Das Ziel …
Die Qualifizierung für eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Pflege
Haus- und Familienfleger werden als Vertreter der abwesenden oder erkrankten Hausfrau im Familienhaushalt eingesetzt. Sie stehen in einem Angestelltenverhältnis bei freien Wohlfahrts-verbänden, die Träger der Hauspflege sind. Sie versorgen den gesamten Haushalt, betreuen und beschäftigen die Kinder, pflegen die Hausfrau im Kranken- oder Wochenbett und betreuen alte und kranke Familienangehörige.
Rahmenstoffplan …
- Gesundheits- und Krankenpflege in Theorie und Praxis
- Grundlagen in Pädagogik und Psychologie
- Ambulante sozialpflegerische Dienste
- Haushaltsführung
- Ernährungslehre
- Verhalten in Notfallsituationen
Die fachpraktische Qualifizierung wird durch ein Praktikum weiter vertieft
Voraussetzungen...
Für die Basisqualifizierung „Haus- und Familienpflege sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es können auch bisher Ehrenamtliche geschult werden.
Darüber hinaus:
Physische und psychische Belastbarkeit
Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität
Deutschkenntnisse (mündlich/schriftlich)
Grundlagen EDV
Abschließende Bescheinigung...
Anerkanntes Zertifikat „Haus- und Familienhelferin“
Organisatorisches …
Die Weiterbildungsmaßnahme wird in Vollzeit über 38 Wochen durchgeführt. 456 Stunden incl. betrieblicher Erprobung über 140 Stunden. Bei entsprechender Nachfrage kann die Maßnahme auch in Teilzeit angeboten werden
Förderung ...
Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters oder die Finanzierungszusage eines anderen Kostenträgers (Rentenversicherungs-träger, Berufsgenossenschaft, Berufsförderungs-dienst der Bundeswehr o.ä.)
Beratung und Antragstellung …
Bitte wenden Sie sich an die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder an einen der anderen oben genannten Kostenträger.
Unterrichtszeiten...
Montag – Freitag 8.00 – 15.00 Uhr (Vollzeit)
Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr (Teilzeit)
Beginn …
Bitte telefonisch erfragen
Ansprechpartner …
Verwaltung
Tel.: 0 47 77 / 80 88 – 54 bzw. 80 88- 10
Zentrale:
Tel.: 0 47 77 / 80 88 – 0
Fax: 0 47 77 / 80 88 – 55
An folgenden Standorten ist eine Qualifizierung möglich:
- Bremerhaven
- Bremervörde
- Buxtehude
- Cadenberge
- Cuxhaven
- Stade
Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung!
Verwaltung
Tel.: 0 47 77 / 80 88 – 54 bzw. 80 88- 10